Acht junge Leute bekannten erfolgreich Farbe
Freisprechung bei der Maler-und Lackierer-Innung Rhein-Lahn
Bei ihrer Gesellenprüfung hieß es: Farbe bekennen. Und es hat gut geklappt. Dass acht junge Leute in den letzten dreieinhalb Jahren viel gelernt haben, konnten sie eindrucksvoll beweisen. Feierlich wurden die erfolgreichen Absolventen nun von der Maler-und Lackierer-Innung Rhein-Lahn im Restaurant Zur Stadthalle in Nassau freigesprochen, das heißt, nach altem Brauch aus der Azubizeit entlassen, um als frisch gebackene Gesellen ins Berufsleben starten zu können.
Der Brauch der Freisprechung reicht bis ins ausgehende Mittalalter zurück. Damals wurden die Lehrlinge symbolisch von ihrem Meister, bei dem sie wohnten und arbeiteten, losgesprochen, um fortan selbstständig durchs Leben zu gehen. Eine schöne Tradition, die bis heute Bestand hat – und in Nassau nun mit viel Stolz und Freude begangen wurde.
Sven Secker, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Rhein-Lahn, gratulierte den neuen Gesellen herzlich: „Wir freuen uns, euch in unseren Reihen willkommen heißen zu dürfen.“ Die Prüfung sei anspruchsvoll gewesen, „toll, dass ihr das geschafft habt.“ Und er war beileibe nicht der einzige Gratulant. Es mussten weitere Stühle in den Saal gebracht werden. Zahlreiche Eltern und Freunde waren erschienen sowie Lehrer, Ausbilder und Innungs-Geschäftsführer Thomas Dudkiewicz, um diesen Meilenstein im Berufsleben der jungen Malerinnen und Maler mitzuerleben.
Ein besonderer Gänsehautmoment war es, als sich die jungen Leute zur eigentlichen Freisprechung erhoben und Sebastian Hof feierlich die Worte verlas, die den Übergang vom Auszubildenden zum Gesellen besiegelten. Auch Kreishandwerksmeister Johannes Lauer, Iris Großmann, stellvertretende Schulleiterin der Nicolaus-August-Otto-Schule in Diez, und Prüfungsvorsitzender Reiner Tiefenbach überbrachten ihre Glückwünsche und betonten die Bedeutung des Handwerks für die Region. Im Anschluss gab es die lang ersehnten Zeugnisse.
Der Festakt klang aus, wie es sich für Malerinnen und Maler gehört: bunt, fröhlich und in geselliger Runde – bei einem gemeinsamen Festessen, das Raum für Gespräche, Erinnerungen und Pläne für die Zukunft bot.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Gesellinnen und Gesellen. Möge ihr Weg genauso farbenfroh und erfolgreich sein wie die Ausbildung. Und dies sind „die Neuen“: Marie Ludwig, Marc Imroth, Anna Elisa Zinnel, Dorian Ren, Jason Kubart, Joshua Merz, Ben Saueressig und Laura Clos. Als Prüfungsbeste besonders glänzen konnten die drei Damen: Auf dem dritten Platz landete Anna Elisa Zinnel, auf dem zweiten Marie Ludwig. Ganz oben auf dem Siegertreppchen landete Laura Clos.